Abstellgenehmigung | Definition & Funktion

Die Abstellgenehmigung ist eine Erlaubnis, die es einem Transportunternehmen gestattet, Waren an einem bestimmten Ort abzustellen, ohne diese dem Empfänger persönlich zu übergeben. Diese Genehmigung ist besonders im logistischen Bereich von Bedeutung, da sie sicherstellt, dass das Abstellen von Waren rechtlich zulässig ist und die Sicherheit sowie die Ordnung am Abstellort gewahrt bleiben.

Sie kann sich sowohl auf kurzfristige Abstellungen, wie das Entladen von Lkw oder die Ablage von Paketen durch Paketdienstleistern, beziehen.

Inhalte und Anforderungen

Bei der Erteilung einer Abstellerlaubnis müssen verschiedene Informationen bereitgestellt werden. Dazu gehören der Ort, an dem die Ware abgestellt werden soll, die Art der Güter, die Menge, der Zeitraum der Abstellung sowie die Verantwortlichkeiten der Parteien.

In manchen Fällen müssen auch Details zu Sicherheitsvorkehrungen und zur Einhaltung von Vorschriften angegeben werden.

Arten von Abstellgenehmigungen

Es gibt unterschiedliche Arten von Abstellgenehmigungen, je nach Verwendungszweck und Dauer der Abstellung. Beispielsweise:

  • Temporäre Abstellgenehmigung: Gilt für kurzfristige Einsätze, z. B. bei Lieferungen, wenn Waren nur für eine kurze Zeit abgestellt werden müssen.
  • Die langfristige Abstellgenehmigung wird für längere Lagerzeiten oder für wiederkehrende Sendungen an Speditionen oder Logistikdienstleister vergeben, die regelmäßig Waren abstellen müssen.

Beispiele aus der Praxis

Im logistischen Alltag ist eine Abstellgenehmigung für eine Spedition häufig erforderlich, wenn Lastkraftwagen an einem Zielort entladen werden, sei es in einem Industriegebiet, vor einem Geschäft oder auf einer Baustelle. Ohne diese Genehmigung können rechtliche Probleme oder Sicherheitsrisiken entstehen, die sowohl den Fahrer als auch die Ware betreffen könnten.

Ein weiteres Beispiel aus dem Alltag ist die Ablage von Paketen durch Paketdienstleister. Mit einer gültigen Abstellgenehmigung können Pakete im Garten, Hausflur oder an jeder angegebenen Stelle deponiert werden.

Haftung bei einer Abstellgenehmigung

Ein Paketdienst übernimmt bei einer vorliegenden Abstellerlaubnis keine Haftung für verloren gegangene Pakete, sobald diese abgestellt wurden.

Anders sieht es aus, wenn ein Zusteller ein Paket ohne eine gültige Abstellgenehmigung ablegt. Dann haftet er persönlich für den Verlust. In der Regel ist der Zusteller verpflichtet, das verloren gegangene Paket zu ersetzen.

Sendungverfolgung
Ihre Vorteile
  • Weltweit versenden
  • Sendungsverfolgung
  • Abholservice inkl.
  • Preisvergleich
  • Für Firmen & Privatversender
  • Sofort Preis ermitteln & buchen
Google Bewertungen
Auch interessant...